Fachbereich Medizin
Kommissionsmitglied
Institut für Klinische Epidemiologie
Leiden University Medical Center (LUMC) – The Netherlands
Frits R. Rosendaal ist Professor und Leiter des Instituts für Klinische Epidemiologie am Leiden University Medical Center der Niederlande. Nach dem Studium der Medizin in Rotterdam (1985) erwarb er mit seiner Dissertation zur Hämophilie (1989, Hemophilia, the best of times, the worst of times) den Doktortitel.
Mit über 1.000 Publikationen in führenden biomedizinischen Journalen hat er eine langjährige Erfolgsbilanz in der Thrombose- und Hämosthaseforschung vorzuweisen. Er konzipierte mehrere große epidemiologische Studien, wie LETS und MEGA, die der Identifikation einer Reihe an Risikofaktoren für Thrombose förderlich waren, welche sich über genetische Faktoren, wie das Faktor-V-Leiden, bis hin zu umfeldbedingten Faktoren erstrecken, insbesondere hinsichtlich der Medikamentensicherheit betreffs spezifischer Fabrikate oraler Kontrazeptiva.
Bzgl. der Behandlung mit Gerinnungshemmern entwickelte er eine Methode zur Abschätzung der Zeit im therapeutischen Bereich (time in therapeutic range TTR, „Rosendaal Methode“). Auf dem Gebiet der Hämophilie betreut er die nationalen „Haemophilia in the Netherlands“ (HiN) Projekte und ist in Studien zur Hemmstoffentwicklung involviert, dies wiederum im Zusammenhang mit Medikamentensicherheit. In jüngerer Zeit konzentrierte er sich auf den Zusammenhang von überschüssigem und ektopischem Fett mit kardiometabolischen Erkrankungen, wofür er die 6.700 Personen umfassende NEO-Studie ins Leben rief.
Er ist Träger des Spinoza Awards, der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung der Niederlande sowie gewähltes Mitglied der Königlichen Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Deutschland. Von der Universität Paris Descartes wurde ihm die Ehrendoktorwürde verliehen. Er ist Gremiumsmitglied des Committee on Publication Ethics (COPE), Mitglied der LERU Policy Group on Research Integrity und Co-Vorsitzender des Kommittees für wissenschaftliche Integrität der Universität Leiden. Er war langjähriges Mitglied (2002-2018) der Internationalen Gesellschaft für Thrombose und Hämostase (ISTH), der er auch vor stand. 2016 gründete er den European Congress on Thrombosis and Haemostasis.