oeawi-logo
DE | EN
  • Die ÖAWI
    • Über die ÖAWI
    • Mitglieder
    • Vereinsorgane
    • Geschäftsstelle
    • Richtlinien
    • Statuten
    • Netzwerkpartner
  • Prävention
  • Untersuchung
  • Training
    • Übersicht
    • Vorträge
    • Workshops
    • Train-the-Trainer
    • Unterlagen Train-the-Trainer (Passwort)
  • News & Events
  • Downloads
  • EU-Projekte
  • Kontakt
Menü
  • Die ÖAWI
    • Über die ÖAWI
    • Mitglieder
    • Vereinsorgane
    • Geschäftsstelle
    • Richtlinien
    • Statuten
    • Netzwerkpartner
  • Prävention
  • Untersuchung
  • Training
    • Übersicht
    • Vorträge
    • Workshops
    • Train-the-Trainer
    • Unterlagen Train-the-Trainer (Passwort)
  • News & Events
  • Downloads
  • EU-Projekte
  • Kontakt
Suche
schließen
sabine_seidler_c_raimund_appel
Fotocredit: © Raimund Appel

O.Univ.-Prof. Dr. Sabine Seidler

Österreichische Universitätenkonferenz

geboren 1961 in Sangerhausen (Deutschland)
verheiratet, 2 Kinder

 

Laufbahn
11/2019 Mitglied des Nominierungsbeirats der B&C Privatstiftung
07/2019 –07/2020 Präsidentin der TU Austria
06/2018 Mitglied des Präsidialrates von Austrian Standards
01/2018 Kuratoriumsvorsitzende Naturhistorisches Museum Wien
12/2016 –12/2017 Stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende Naturhistorisches Museum Wien
05/2016 Mitglied im Verwaltungsrat des Österreichischen Gewerbevereins
06/2014 Mitglied im Aufsichtsrat des Helmholtz-Zentrums Berlin
für Materialien und Energie GmbH
05/2012 Erste Aufsichtsrätin der AMAG
10/2011 Rektorin der Technischen Universität Wien
10/2007–09/2011 Vizerektorin für Forschung an der Technischen Universität Wien
02/2001 –09/2007 Leiterin des Instituts für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
05/1997 Habilitation, Habilitationsfach „Werkstofftechnik“
09/1996 o.Univ.Prof. für „Nichtmetallische Werkstoffe“
an der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, TU Wien
01/1993 –12/1994 DFG Habilitationsstipendium
10/1991 –12/1994 Gastwissenschaftlerin an der Ruhr-Universität Bochum,
Institut für Experimentelle Mechanik
05/1989 –08/1996 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Werkstoffwissenschaft,
Martin-Luther-University Halle Wittenberg
11/1989 Promotion (Dr.-Ing.)
03/1984–05/1989 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Werkstofftechnik,
Technische Hochschule Merseburg

 

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Beiräten (aktuell)
Vienna Economic Council
Fraunhofer Austria Research


Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gremien, Vereinen und Netzwerken
Verein Deutscher Ingenieure, VDI
European Structural Integrity Society, ESIS
Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung, DVM
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde, DGM
Society of Plastic Engineers, SPE
Österreichische Physikalische Gesellschaft, OEPG
Österreichische Gesellschaft für Biomedizinische Technik, ÖGBMT

 

Auszeichnungen und Ehrungen

11/2019 Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Sangerhausen (D)
06/2018 Doktoringenieur honoris causa (Dr.-Ing. h.c.) der TU Dresden
10/2014 H.F. Mark-Medaille
04/2016 Look Business Award
1982 1. Preis beim VIII. Internationalen Studentenkongress, Sofia, Bulgarien
Ausbildung

 

Forschungsgebiete
Struktur-Eigenschafts-Beziehungen in Polymeren
Bruchmechanik
Kunststoffprüfung

 

Ausbildung
1984 Diplomarbeit
1982–1984 Leiterin des Studentenzirkels „Instrumentierte Kerbschlagbiegeprüfung“
1979–1984 Stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende Naturhistorisches Museum Wien

 

oeawi-Logo-Footer

© 2020 | Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität (ÖAWI)

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
Menü
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

© 2020 | Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität (ÖAWI)